Herzlich willkommen zur April-Ausgabe des EdT-Newsletters!

Was gibt es Neues am Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck? Welches Veranstaltungen und Workshops werden demnächst angeboten? Was solltet ihr über den Studiengang Entrepreneurship in digitalen Technologien wissen?

Designwettbewerb 2025 beendet

Auch in diesem Jahr suchten wir nach einem neuen EdT-T-Shirt-Design. Die bisherigen Gewinnermotive sind auf der linken Seite dargestellt; die weitere EdT-Bekleidung kann auf der Studiengangswebseite abgerufen werden.

Aufgrund mangelnder Resonanz wird es in diesem Jahr leider kein neues EdT-T-Shirt-Design geben.

T-Shirt-Wünsche sind aber weiterhin herzlich willkommen. Eine kurze E-Mail an Stefan (stefan.becker@uni-luebeck.de) zur weiteren Abstimmung genügt. Benötigt werden: Name + Größe + Farbe (siehe hier) + vollflächiger oder Brustprint sowie EdT-Motiv.

Mitmachen! Einblicke in die wirklich wichtigen Dinge

Bereits sechs EdTler haben an der aktuellen Umfrage teilgenommen. Wir würden uns noch über etwas mehr Feedback freuen und haben die Umfrage noch einmal für 14 Tage geöffnet. Falls ihr auch gespannt seid, welche Informationen in diesem Jahr erfasst werden, findet ihr nachfolgend den Link zur Umfrage:
https://ww2.unipark.de/uc/edt3/

Wir freuen uns über Eure Teilnahme. Die Daten werden von uns anonym erhoben. Wir können also keine Verbindung von Informationen zu Personen vornehmen.

Die Ergebnisse werden wir nach der Auswertung hier und auf der EdT-Seite (www.edt-luebeck.de) veröffentlichen.

Vielen Dank für Eure Teilnahme!

Erstsemesterbegrüßung im Sommersemester 2025

Auch in diesem Semester werden wieder zahlreiche Studentinnen und Studenten ihr Studium in Lübeck beginnen; darunter natürlich auch wieder einige EdTler*innen.

Wir möchten unsere neuen EdTler*innen herzlich in Lübeck begrüßen. Wir freuen uns auf Euch. Schaut gerne, nicht nur bei Fragen rund ums Studium, bei uns im GründerCube vorbei. Nutzt die Möglichkeiten, Euch zu vernetzen, und sichert Euch Euer EdT-T-Shirt.

Gemeinsames Grillen der EdTler*innen

Auch in diesem Semester wollen wir die Chance nutzen, den gemeinsamen Austausch unser EdTler*innen beim gemütlichen Grillen zu ermöglichen.

Eine Terminumfrage wird aktuell noch abgestimmt; voraussichtliche werden die Termine Ende April/Anfang Mai sein. Die weiteren Rahmenbedingungen bleiben, wie in den Vorjahren, gleich: Der Grill wird am frühen Nachmittag (voraussichtlich gegen 16 Uhr) angeschmissen. Grillgut, ein paar Saucen sowie nichtalkoholische Getränke stellen wir zur Verfügung.

Mitbringen müsst ihr nur:

  • gute Laune,

  • Spaß am gemeinsamen Austausch sowie

  • kleinere Salate.

Weitere Details zum Grillen folgen per E-Mail.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das gemeinsame Grillen.

Verwandle Deine Ideen in Wirkung:

Starte Deine Reise im Bereich Soziale Innovationen!

Nach dem erfolgreichen SEA:start-Workshop im Januar ist die Planung für eine zweite Veranstaltung im Juni oder Juli (ACHTUNG: geänderte Monate) gestartet. Aktuell findet die Abstimmung des genauen Termins statt.

Innerhalb des Workshops lernt Ihr auf interaktive Weise das Thema „Social Entrepreneurship“ kennen, entdeckt Eure sozialunternehmerische Seite, bekommt eine Toolbox zur Gründung an die Hand und kreiert in einem interdisziplinären Team eine eigene soziale Start-up-Idee!

Meldet Euch bei Interesse kurzfristig bei Stefan (stefan.becker@uni-luebeck.de). Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt! Die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Komm an Bord!

Von der Idee zum fertigen Konzept in 10 Wochen!

Am 11. April 2025 startet der nächste Durchlauf des Gründungskontors, in dem Du (und Dein Team) in 10 Wochen Deine Idee zum Businessplan weiterentwickelst.

In wöchentlichen Terminen werden dir aufeinander aufbauend die wichtigsten Kenntnisse für eine erfolgreiche Unternehmensgründung vermittelt. So kannst Du Deine Idee konstant weiterentwickeln und lernst durch Best Practice Beispiele und spannende Gastbeiträge von Expert*innen.

Mitmachen lohnt sich: Als Gewinner*in des Gründungskontors erhältst Du eine Wildcard für die Pitchrunde beim Accelerator-Programm GATEWAY49 und somit die Chance auf gezielte Unterstützung für Dein Start-Up sowie auf 30.000 EUR ohne Abgabe von Anteilen.

Seit Oktober 2019 ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Gründungskontor Voraussetzung für die Beantragung aller Fördermittelanträge.

Bewirb dich bis zum 23. März 2025 für den Gründungskontor und starte dein Gründungsabenteuer! Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung findest Du hier.

Gründen mit Recht - Einführung in Venture Capital

Finanzierung von StartUps – Was ist ein Weg, wenn du ganz schnell viel Geld für die Weiterentwicklung deines Produktes oder Unternehmens benötigst? – Venture Capital!

In diesem Event aus unserer kostenlosen Reihe „Gründen mit Recht“ zeigen wir Dir:

✔ Welche Investmentstrukturen und -instrumente es gibt.

✔ Welche Vertragsarten relevant werden und was es dabei zu beachten gibt.

✔ Praxisnah, was es aus Sicht eines Investors zu beachten gibt.

✔ Wie Du folgenschwere Fehler vermeidest.

✔ Und vieles mehr.

Der GründerCube, die WTSH sowie Startup SH laden alle Gründungsinteressierte, Gründende und bereits gegründete StartUps ein! In dieser mehrteiligen Seminarreihe hörst Du zwei spannende Vorträge und im Anschluss beantworten Anwältinnen und Anwälte aus Schleswig-Holstein und Umgebung und weitere Expertinnen und Experten aus der Praxis Deine Fragen.

Die Veranstaltung findet online am 16. April 2025 von 09:30-11:30 Uhr statt. Den Link erhaltet ihr nach Anmeldung. Anmelden könnt ihr Euch hier.

Die Seminarreihe "Mittwochtreff" startet wieder

Am 16. April 2025 ist es wieder soweit. An zehn Terminen – jeweils mittwochs von 16:15 bis 19:00 Uhr – halten Referent*innen aus der Praxis Vorträge rund um die Existenzgründung und zu Managementthemen. Die Veranstaltung findet im Raum 17 2.13 an der TH Lübeck statt. Eine Termin- und Themenübersicht kann auf der GründerCube-Seite unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.gruendercube.de/mittwochtreff/

Bei Interesse meldet Euch unter info@gruendercube.de an.

ChefTreff 2024

Das Event für Talente & Startups, die unsere Wirtschaft von morgen gestalten wollen.

Am 25. und 26. April startet wieder der Cheftreff in der Handelskammer in Hamburg.
Trefft mit 3500 Gleichgesinnten die führenden Köpfe aus der Wirtschaft, herausragende Gründer*innen, Top-Unternehmen und Investoren für dein Wissen und Netzwerk!< /p>

Auch in diesem Jahr wollen wir Euch die Teilnahme ermöglichen. Bei Interesse wendet Euch gerne an Stefan (stefan.becker@uni-luebeck.de).

Karrieretag 2024

Am 5. Mai 2025 ist es endlich soweit! Von 11:00 bis 15:00 Uhr stellen sich im Audimax Foyer über 30 Unternehmen an einzelnen Ständen als potentielle Arbeits-, Abschlussarbeits- und Praktikumsgeber vor. Die Auswahl der Unternehmen deckt einen Großteil der an der Universität und Technischen Hochschule gelehrten Studienrichtungen ab.

Weiterhin gibt es individuelle Beratungsmöglichkeiten vor Ort zu Themen wie Bewerbungsmappe, Gehaltsverhandlungen oder Jobsuche.

Der Eintritt ist frei, keine Voranmeldung nötig und für Eure Verpflegung wird in Form von Kaffee, Obst und Gebäck gesorgt. 

Auf der Seite zum Karrieretag findet Ihr detaillierte Informationen zu allen Ausstellern, sowie deren Interesse an den Fachrichtungen:
https://www.ihk-sh.de/karrieretag
Einfach vorbeischauen!

Global Entrepreneurship Summer School startet

Bewerbungsschluss: 19. Mai 2025

Werde Teil der Global Entrepreneurship Summer School (GESS) 2025 und erlebe eine internationale Erfahrung, die Du nie vergessen wirst!
Während unseres einwöchigen Bootcamps wirst Du mit 40 anderen Studierenden aus der ganzen Welt in interdisziplinären Teams an nachhaltigen und innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten. Dieses Jahr hast Du die Wahl: Die GESS wird wieder an den drei Standorten unserer Partneruniversitäten stattfinden – Querétaro, Mexiko; Shanghai, China und München, Deutschland.
Mehr Infos und Bewerbung hier: www.globalsummerschool.org

StartUp Days Lübeck

Dein StartUp Event im Norden rund um Innovation, Technologie & Community.
Entdecke neue und innovative Ideen und Technologien, die von der norddeutschen StartUp-Community entwickelt werden und lerne die Menschen und Organisationen im Lübecker & SH StartUp-Ökosystem kennen.

Die Veranstaltung findet am 14. und 15. Mai 2025 im MFC 1 statt. Weitere Informationen zum Programm: hier
Die Teilnahme ist für Studierende und Start-ups kostenlos! Sichert Euch Euer Ticket auf startup-days.de.

Sichert Euch Euer Ticket für den Verhandlungssalon 2025

Am 26. Juni 2025 findet der Verhandlungssalon 2025 statt!

Wir sind davon überzeugt, dass dieser Tag gerade für Euch extrem spannend wäre, da Ihr Euch mit dem Thema „Verhandlungsführung“ schon tiefer beschäftigt habt.

Die Verhandlungstagung bietet eine ideale Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch und das Knüpfen wertvoller und sympathischer Kontakte. Erlebt Spitzenverhandler*innen aus verschiedenen Bereichen: Von Diplomatie über Gründung bis zu globalen Unternehmen. Lernt von ihren Erfahrungen in komplexen Verhandlungen und tauscht Euch mit Gleichgesinnten und den Expert*innen aus:

Dr. Monika Hauser
geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale e.V. Köln, Fachärztin für Gynäkologie und Frauenrechtsaktivistin
 
Prof. Dr. Helge Braun
Präsident der Universität zu Lübeck, ehem. Bundesminister für besondere Aufgaben und ehem. Chef des Bundeskanzleramtes

Daniel Krauss
Mitgründer, Chief Information & Chief Human Resource Officer - Flix SE


Dr. Stephen Weich
Co-Founder & ehem. CEO von flaschenpost, bofrost*Vorstand & bofrost*Beirat
 
Leander Riedl
Head of Deal Desk DACH & Focus-Deals EMEA bei Celonis

Ingo Schiller
ehem. Geschäftsführer Finanzen Hertha BSC, ehem. Mitglied des Aufsichtsrats Deutsche Fußball Liga

 
Felix Miller
VP Deal Expert & Co-Founder Deutsche Bank Office for Negotiation
 
Jan Stechele
ehem. Chief Regulation Officer N26
 
Daniel Barke
Co-Founder und Chief Product Officer der Work Genius Group

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://verhandlungssalon.de/
Wir würden uns freuen, viele von Euch bei der Verhandlungstagung zu treffen!

Wenn Ihr Fragen habt oder uns unterstützen möchtet, wenden Euch gerne an Valérie (v.baur@uni-luebeck.de)!

Informatik-Exkursionen mit frühstarter

Mit frühstarter habt ihr die Möglichkeit, euren zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen! Auch in diesem Semester können wieder einige Exkursionen in Präsenz angebboten werden.

Exkursion: Airbus
Airbus ist das größte Luft- und Raumfahrtunternehmen Europas und bietet Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für die Verkehrsflugzeug-, Hubschrauber-, Verteidigungs- und Raumfahrtbranche. Airbus blickt auf über ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Luft- und Raumfahrttechnik zurück und zeichnet sich durch Innovation aus. Hier werden die nächste Generation von Flugzeugen entwickelt, die leichter, sicherer und treibstoffeffizienter sein und mit alternativen Treibstoffquellen fliegen werden.

Wie entstehen die Flugzeuge der Zukunft? Welche Technologien treiben die Luft- und Raumfahrtindustrie voran? Erhalte exklusive Einblicke in die Welt von Airbus, lerne wegweisende Innovationen kennen und entdecke deine Karrieremöglichkeiten bei einem der führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Dann melde dich für unsere kostenlose Exkursion bei der Airbus an!
Wann: 23.04.2025 - 12:00 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Kreetslag 7, 21129 Hamburg
Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Exkursion: E.ON Grid Solutions – energiewirtschaftliche Systeme & Prozesse
E.ON Grid Solutions ist der führende Digitaldienstleister für den Verteilnetz- und Messstellenbetrieb und verbindet über deren Systemlandschaft die Teilnehmer im Energiesystem – vom Bezugs-/ Einspeisekund:innen über Lieferanten bis zum Verteilnetzbetreiber. Auf den energiewirtschaftlichen Systemen von E.ON Grid Solutions laufen die Prozesse für Einspeisung und Netznutzung für mehr als 14 Millionen Kundinnen und Kunden im deutschen Energienetz.

Das Unternehmen E.ON klingt für dich interessant? Du hat Interesse dir das Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren? Dann melde dich für unsere kostenlose Exkursion bei der E.ON an!
Wann: 08.05.2025 - 15:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Normannenweg 7-9, 20537 Hamburg
Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Exkursion: AlphaSights – Business Information Services
Wissen ist der Schlüssel zu Fortschritt, Wohlstand und zur Schaffung einer besseren Zukunft. Ein Großteil des wichtigsten Wissens der Menschheit ist nicht digitalisiert und in den Köpfen von Millionen von Fachleuten weltweit verschlossen. AlphaSights bietet Investoren und Geschäftsführern einen nahtlosen Zugang zu diesem Wissen und ermöglicht es ihnen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und den Fortschritt zu beschleunigen.

Das Unternehmen AlphaSights klingt für dich interessant? Du hat Interesse dir das Unternehmen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren? Dann melde dich für unsere kostenlose Exkursion bei der E.ON an!
Wann: 15.05.2025 - 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Gerhofstraße 1-3, 20354 Hamburg
Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch, 21.05.2025
09:00 bis 12:30 Uhr
Exkursion: Jungheinrich – Machen, was bewegt

Donnerstag, 22.05.2025
15:00 bis 17:00 Uhr
Exkursion: webnetz

Freitag, 23.05.2025
COAL 2025

Dienstag, 03.06.2025
16:00 bis 18:00 Uhr
Exkursion: pilot – Mediaberatung, Kreation und Social Media

Mittwoch, 04.06.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Exkursion: Hamburg Port Authority (HPA)

Donnerstag, 12.06.2025
16:30 bis 20:00 Uhr
Exkursion: PwC

Jungheinrich zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. 20.000 Mitarbeitende arbeiten daran, die neuesten Maschinen für alle Bereiche der Logistik zu entwickeln. Vom klassischen Gabelstapler bis zum innovativen, fahrerlosen Transportsystem ist hier alles zu finden. Fahrerlose Transportsysteme? Ja, richtig gehört! Wo auf unseren Straßen noch fleißig über autonomes Fahren diskutiert wird, hat bei Jungheinrich die Zukunft schon Einzug gehalten. Wer aus dem Bereich Elektronik kommt, sollte hier schonmal die Ohren spitzen. Aber auch für Studierende aus anderen Bereichen bietet das, vom kleinen Familienbetrieb zum weltweit agierenden Konzern ausgestiegene Unternehmen die richtigen Einstiegsmöglichkeiten und beste Perspektiven für die Zukunft. Raus aus der Bib, rein in die Praxis, wir können euch Jungheinrich nur wärmstens ans Herz legen! Weitere Informationen zur Exkursion: hier

Als eine der führenden Digitalagenturen Deutschlands formen wir nicht nur die digitale Zukunft, sondern definieren auch die Arbeitswelt neu. Mit dem webnetz Campus haben wir ein modernes, nachhaltiges Bürogebäude geschaffen mit begrüntem Dach, PV-Anlage, Markthalle als Herzstück und dem perfekten Raum für jede Aufgabe. Wir finden: Arbeit soll Spaß machen! Auch das Thema Gesundheit ist uns wichtig: Balanceboard, Walking Pad, Desk Bike und Massagen werden angeboten. Weitere Informationen zur Exkursion: hier

Schaut beim COAL 2025 vorbei

Am 23. Mai 2025 ist es wieder soweit und das Festival findet auf dem Campus der Universität zu Lübeck statt. Das Festival zählt zu den größten in Schleswig-Holstein. Hierbei bietet es den Studierenden, Angehörigen der Hochschulen und den Bürgern aus Lübeck und Umgebung mit vielen Bands verschiedenster Genres und einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken ein unglaubliches Erlebnis und eine tolle Atmosphäre.

Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung nötig.

Eingebettet in Markt -und Werbeforschung spielen in der Agenturgruppe pilot Media, Kreation und Technologie nahtlos zusammen – es geht um Mobile und Social Media Marketing, Programmatic Advertising, Performance Marketing, Forschung, Medien- und Industriekooperationen sowie Content und Technologien für digitale Screens. Jede*r der 600 pilot*innen an einem der Standorte in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart, Mainz und Nürnberg ist Experte auf seinem Gebiet und wird von pilot auf seinem persönlichen Weg gefördert. Gemeinsam entwickeln sie neuartige Produkte, mit denen pilot seinen Kunden immer einen Schritt voraus ist. Weitere Informationen zur Exkursion: hier

Die HPA ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen für den Hamburger Hafen. Mit ca. 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt die HPA für die land- und wasserseitige Infrastruktur und entwickelt den Hamburger Hafen strategisch nach unternehmerischen Gesichtspunkten erfolgreich weiter. Das zukunftsorientierte Hafenmanagement der HPA sichert die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Vorbereitung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hamburger Hafen. Die HPA ist Ansprechpartner für alle Fragen der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr. Der dynamische Wettbewerb im weltweiten Seeverkehr stellt das Hafenmanagement vor eine Fülle neuer Herausforderungen. Weitere Informationen zur Exkursion: hier

Bei PwC Deutschland finden wir zukunftsfähige Lösungen mit Mehrwert für die Herausforderungen unserer Mandanten und sind dabei Treiber der Transformation und Begleiter in das digitale Zeitalter. Wir sind der Überzeugung, dass wir auf dieser Grundlage die Zukunft der Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung mit nachhaltiger Weitsicht gestalten und genau darin unsere Chance liegt. Du suchst einen spannenden Job, in dem du dich entfalten, entwickeln und Verantwortung übernehmen kannst? Wir wissen, dass das Leben bunt ist, und bieten dir den Job, der zu dir passt. Du möchtest einen Arbeitgeber mit den passenden Werten? Unser Denken und Handeln wird geleitet von Vertrauen, Respekt, Weitsicht und Wertschätzung – für unsere Mitarbeiter:innen, unsere Kunden und unsere Umwelt. Gestalte gemeinsam mit mehr als 13.000 engagierten Menschen an 21 Standorten die Zukunft. Weitere Informationen zur Exkursion: hier

Zurück
Zurück

Newsletter vom März 2025